GÄNG LATÄNG Im Jahr 2015 kam die Gäng Latäng zur  ersten Probe im Kwartier Latäng zu  sammen  Zunächst nur zu viert  Gitarre   Kontrabass und Gesang   überzeugte die  Akustik Band schnell mit ihrem  Krätz  jerpop   leise kölsche Töne  Harmonie  gesang und bildhafte Texte  für die es in  der kölschen Musikszene so gar keine  Schublade gab  Nach der ersten Teilnah  me am Loss mer singe Casting 2015 kam  das Schlagzeug dazu   In dieser Besetzung hat sich die Gäng  ihre Nische in der kölschen Szene gesi  chert  Sie gibt Konzerte auf Straßenfes  ten und in Kneipen und trat 2019 auch  im Rahmen des 3  Kölner Krätzjerfestes  auf  wurde aus dem Nichts Zweiter des  Kölschen Musik Bänd Kontest 2018 und  konnte sich im Oktober 2019 erstmals  beim Vorstellabend der KAJUJA im Köl  ner Tanzbrunnen präsentieren   Sie lieben den  kleinen  Karneval  wo  nicht nur geschunkelt und getanzt   sondern auch zugehört wird  Sie haben  schon auf einigen Veranstaltungen klei  nerer Karnevalsgesellschaften gespielt   wo die Leute glücklich waren  dass sie  auch mal wieder Geschichten zu hören  bekommen haben   Sie haben für ihre Art Musik auch einen  neuen Namen kreiert und nennen es   Krätzjerpop   Gäng Latäng  das sind Silke Wünsch   Sängerin und kleine Instrumente sowie  Bandmama   Nina Kummetz  Sänge  rin   Markus Tissen  Gitarre   Klaus  Burow  Schlagzeug  und Hans Waden  pohl  Bässe   FAZIT Immer noch keine Entwarnung an der  Rednerfront  Auch im zurückliegenden Jahr gab es  keinen herausragenden Newcomer im  Bereich der Rede  Vielmehr  und dass ist  sicherlich ein positives Zeichen  haben  sich mit dem Spätzünder und dem  Vingst röschen zwei nicht unbekannte  Redner im  Nachwuchsbereich  in den  Vordergrund geschoben  Bleibt zu hoffen  dass sie ihr Niveau der  Session 2019 2020 auch in den kom  menden Jahren nicht nur halten  sondern  sich weiter in den Vordergrund arbeiten  können  Literaten und Publikum hätten gegen  eine solche Entwicklung wohl nichts  einzuwenden  Das Niveau im Musikbereich ist weiterhin  sehr hoch  Allerdings mehren sich die  Stimmen  die darauf hinweisen  dass es  immer schwieriger wird  bei oft gleich  bleibender Musikrichtung bzw  gleich  bleibendem Musikstil  eine Unterschei  dung vornehmen zu können  Zwar stechen die meisten Newcomer  Bands auch weiterhin durch sehr guten  Gesang  imposante Instrumentenbeherr  schung und gute Technik hervor  echte  Unterscheidungsmerkmale werden aber  immer seltener   Auch über diesen Punkt sollte man sei  tens der Bands zukünftig mal nachden  ken  bevor man den ersten Schritt in den  Kölner Karneval vollziehen möchte  Es sollte doch jedem Neustarter zu den  ken geben  wenn die heimische Presse  nur noch wenig über einzelne Bands und  deren Ausrichtung berichtet  Stattdessen  wird dann tatsächlich das offensichtlich   elegante  Outfit der Band Schamöör  zum Gesprächsthema  Nr  1  Jürgen Hauke 97  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.